- Start
- Aktuelles
- Glaube im Leben
- Lebendige Gemeinde
- Offene Begegnungsmöglichkeiten
- Kinder und Familien
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Erwachsenene und Senioren
- Kirchenmusik
- Ökumene
- Kirchen & Einrichtungen
- Kontakt & Hilfe
-
Bitte beachten Sie:
Vom 16.06. bis voraussichtlich zum 29.08.2025 sind wir wegen Sanierungsarbeiten des FamZ nebenan im Pfarrzentrum Edith-Stein-Straße 19 ansässig.
Derzeit haben wir aus diesen Gründen auch keinen Festnetzanschluss. Zu erreichen sind wir über das Diensthandy von Melanie Neureiter: 0160-97527251 (bitte an die Öffnungszeiten 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr halten – erreichen Sie uns nicht, einfach erneut probieren) und über E-Mail: familienzentrum@wuppertaler-westen.de
Öffnungszeiten:
Bürozeiten: Bitte rufen Sie uns an. Wir geben Ihnen gerne Auskunft oder vereinbaren einen Termin.
Schließzeiten:
Unser Anspruch:
Unser Leitspruch:
Was wir zu bieten haben:
Unser Haus bietet neben den oben genannten Kriterien schön ausgestattete Räumlichkeiten auf zwei Etagen und ein vielseitig gestaltetes Außengelände.
Sechs Erzieherinnen mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten und zwei Auszubildende betreuen und fördern Ihre Kinder. Alle Kinder erhalten täglich ein von unserer Köchin frisch gekochtes Mittagessen. Wir arbeiten teiloffen, d.h. feste Gruppenstrukturen sind vorhanden, es findet aber beständig gruppenübergreifend Spiel und Förderung statt. Desweiteren beschäftigen wir für 2 Std. wöchentlich eine Musikpädagogin, die uns bei unserer Bildungsarbeit unterstützt. Zudem engagieren wir 2-3x pro Halbjahr eine Kunstpädagogin, die frei oder zu verschiedenen Themen mit den Kindern künstlerisch tätig ist z.B. zum Thema Kinderrechte, Märchen etc.
Seit Mai 2008 sind wir zertifiziertes Familienzentrum des Landes NRW und bieten ein breitgefächertes zusätzliches Angebot für Familien. Als Schwerpunkteinrichtung sind wir seit August 2009 Teil des Netzwerkes Katholisches Familienzentrum Wuppertaler Westen. Übrigens: Viele Angebote des Familienzentrums stehen Ihnen offen, auch ohne dass ein Kind von Ihnen bei uns zur Betreuung angemeldet ist.
Wünschen Sie nähere Informationen und/oder Einblick in unsere Konzeption und das aktuelle Programm? Verschiedene Materialien zum Download finden Sie auf unserer Seite Familienzentrum Gustavstraße unter den katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Dort finden Sie unser ausführliches Konzept. Im Halbjahresflyer mit Programm finden Sie Hinweise und Termine des Familienzentrums, zum Alleinerziehenden-Treff, zu verschiedenen Kursen und Aktionen, sowie unsere Beratungstermine. Konkrete Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gerne auch telefonisch oder per Mail. Gerne können Sie auch unsere Offene-Tür-Nachmittage nutzen.
Eltern/Kind-Angebote:
Angebote für Eltern:
Angebote zur Vereinbarung von Familie und Beruf: