- Start
- Aktuelles
- Glaube im Leben
- Lebendige Gemeinde
- Offene Begegnungsmöglichkeiten
- Kinder und Familien
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Erwachsenene und Senioren
- Kirchenmusik
- Ökumene
- Kirchen & Einrichtungen
- Kontakt & Hilfe
-
Wenn Sie am Wochenende nicht zur Kirche kommen konnten oder sich die Predigt noch einmal in Ruhe anhören möchten, so finden Sie hier die letzten Predigten in unserer Kirche mit dem dazu passenden Evangelium des Tages.
Es ist auch eine Einladung zum Dialog über den Text. Sprechen Sie untereinander darüber oder schreiben Sie eine kurze Rückmeldung an Herrn Kaplan Menke, z.B. per Mail an tobias.menke@kimww.de.
Die Jünger Jesu tragen die Verantwortung für die Welt, in der sie leben. Salz der Erde und Licht der Welt sollen sie sein. Das Licht leuchtet, das Salz macht die Speise schmackhaft. Die Menschen wollen nicht nur die schönen Reden der Christen hören, sie wollen ihre Taten sehen. Entscheidend ist dabei immer das Ziel: Dass der Vater im Himmel gepriesen wird.
In der Bergpredigt tritt Jesus als der neue Mose auf, der eine neue Gerechtigkeit verkündet. Die Seligpreisungen der Bergpredigt sind der Form nach Glückwünsche, dem Inhalt nach sind sie Einlassbedingungen zum Gottesreich. In ihnen spricht Jesus auch von sich selbst, denn sie sind der reine Ausdruck seines persönlichen Auftrages und seines Geschicks. Die Seligpreisungen wollen uns nicht überfordern und zum spirituellen Burn-Out führen! Sie stellen uns Jesus als den allein Seligen vor.
„Das Himmelreich ist nahe!“ mit diesem Ruf beginnt Jesus sein öffentliches Wirken und seine Verkündigung. Verbunden mit diesem Ruf ist die Aufforderung: „Kehrt um!“
Seit über 2.000 Jahren lebt die Welt in der Gegenwart des Reiches Gottes, das mit Jesus begonnen hat. Wann wird es endlich vollendet sein? Sofort, wenn wir es wollen – wir müssen nur umkehren.