Wochenende der Kommunionkinder auf Burg Bilstein im Sauerland

30.03.23, 14:25
Olga Heinemann
EkoWE (c) Regina Monschau

Am Freitag, dem 17. März 2023, war es endlich soweit: 36 Kommunionkinder des Wuppertaler Westens starteten am Nachmittag zum ersehnten Wochenende auf Burg Bilstein im Sauerland.

Treffpunkt war in Vohwinkel auf dem Buswendeplatz an der Vohwinkler Straße.

Ganz aufgeregt stiegen alle Kinder in den Reisebus, nachdem Sie bereits vorher ihr Gepäck in den Pfarrbus bei Kaplan Tobias Menke abgegeben hatten.

Voller Vorfreude auf das gemeinsame Wochenende winkten die Kinder noch Ihren Eltern zu, bevor der Bus dann Richtung Lennestadt / Kreis Olpe im Sauerland startete. Bei einigen wenigen Kindern kullerten auch ein paar Abschiedstränchen, die aber schnell durch die liebevolle Betreuung des Teams getrocknet waren. 

Die Reise verlief ohne Stau und die Stimmung im Bus war sehr fröhlich. 

Bereits bei Einfahrt in den Stadtteil Bilstein der Stadt Lennestadt konnten die Kinder die Burg auf dem Berg erkennen und staunten. Der Bus hielt unten an der Straße, sodass die Kinder zusammen mit dem Team die letzten Meter zur Burg hoch zu Fuß zurücklegten.

Oben an der mittelalterlichen Burg (aus dem 12.Jh.) angekommen traten die Kinder durch das Burgtor der Burg Bilstein in den großen Burghof. Von dort erhielten alle direkt den tollen Ausblick von oben auf die Stadt hinunter – einfach wunderschön. Über den Burghof gelangten Sie dann zum Eingang der Jugendherberge, die sich bereits seit 1927 dort befindet. Dort empfing Kaplan Menke die Kinder mit dem Pfarrbus in dem das Gepäck der Kinder, die lange Reise und den steilen Berg hoch, transportiert wurde.

Im Gruppenraum versammelt gab es dann erst einmal das Abendessen zur Stärkung. Nach dem Essen ging es dann an die Zimmerverteilung und den Bezug der Zimmer. Danach gab es die Möglichkeit im Gruppenraum zu spielen oder noch ein wenig die Burg und das Burggelände zu erkunden.

Nachdem alle soweit fertig waren gab es eine Willkommensrunde im Gruppenraum die mit einem Abendgebet und Gesang beendet wurde. 

Nun war Nachtruhe angesagt… bei den Einen früher bei einigen erst später …

Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Gruppenraum. Viele Kinder waren schon sehr gespannt auf den Tag. Das Thema "Heilige Messe – Ablauf und Bedeutung" stand auf dem Plan. Die Kinder wurden in 3 kleinere Gruppen eingeteilt. In den 3 Einheiten, die über den Tag verteilt stattfanden, besprachen die Kinder alles zum Thema „Heilige Messe“. Sie lernten die verschiedenen Abschnitte des Gottesdienstes und deren Bedeutung kennen; die 4 Teile mit denen ein Gottesdienst aufgebaut ist: die Eröffnung, der Wortgottesdienst, die Eucharistiefeier und die Entlassung. Zudem durften die Kinder alle Gegenstände die in einer Messe eingebunden sind sich noch genauer anschauen, anfassen & ggf. auch ausprobieren wie z.B. die Leuchter, das Messbuch, das Lektionar, den Messkelch, das Kelchtuch, das Löffelchen, die Patene, die Hostie, die Hostienschale, die Schellen…

Zwischen den verschiedenen Einheiten wurden immer wieder spannende Spiele   (wie z.B. das Spiel 1, 2 oder 3  und das Chaos-Spiel) eingebaut in denen die Kinder sich zum einen viel auf dem Burghof bewegen konnten und zum anderen Ihr erlerntes Wissen auch im Wissensquiz prüfen konnten. Das Wetter war wunderbar und die Kinder hatten dabei einfach eine Menge Spaß.

Nach dem Mittagessen gab es dann eine Freizeiteinheit in der die Kinder entweder auf ihre Zimmer durften oder im Gruppenraum Spiel & Bastelmöglichkeiten hatten. Bei bestem Wetter durften Sie aber auch auf den tollen Spielplatz im Burghof zum Fußball spielen, klettern und Spaß haben. An der frischen Luft verbrachten die Kinder so weitere gemeinsame Zeit mit Ihren Freunden/innen und den teilweise neu erstandenen Freundschaften.

Am Nachmittag stand dann der Spaziergang zur Kirche, runter in das Dörfchen, an. In der Kirche St. Agatha angekommen feierten die Kinder gemeinsam mit Kaplan Menke und dem Team eine eigene Heilige Messe in der wunderschönen kleinen Kirche. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit die Theorie, die sie in den verschiedenen Einheiten erlernt haben, direkt in der Praxis gemeinsam umzusetzen und in einem „eigenen“ Gottesdienst zusammen zu feiern. Das war sehr schön und sehr besonders. 

Nach dem Ausflug wieder oben am Berg in der Burg angekommen, hatten die Kinder noch ein wenig Freizeit bis zum Abendessen. Nach dem Abendessen gab es im Gruppenraum wieder verschiedene Spiel & Bastelangebote. Für alle mutigen Kinder startete, nachdem es draußen bereits dunkel geworden war, eine kleine Nachtwanderung in den Wald um die Burg. Ein schönes spannendes Erlebnis für die Kinder, die auch dabei sehr viel Spaß hatten. 

Zum Abendgebet trafen sich alle im Gruppenraum in einem großen Stuhlkreis wieder. Nach einem Austausch über den aufregenden Tag und gemeinsamen Gebet & Gesang wurden die Kinder in die Nachtruhe „entlassen“. An diesem ereignisreichen & anstrengendem Tag war es an diesem Abend doch schneller leise in den Zimmern und auf den Fluren als am Vorabend 😊

Am Sonntagmorgen waren viele Kinder schon früh munter und bereit für das bereits letzte gemeinsame Frühstück im Gruppenraum. Nach dem Frühstück ging es dann zurück in die Zimmer zum Taschen packen und leeren der Räumlichkeiten. Während der Pfarrbus wieder reich mit allem Gepäck beladen wurde hatten die Kinder noch die Gelegenheit zum Spiel & Spaß draußen auf dem Burghof oder dem großen Spielplatz. Das Wetter meinte es auch da gut und die Kinder hatten noch einmal viel Spaß bei der Bewegung an der frischen Luft. Nachdem alle startklar waren stand die Reise nach Hause an. Mit viel Vorfreude auf das Wiedersehen mit den Familien ging es im Spaziergang runter zur Straße zum Reisebus. Am Reisebus angekommen stiegen alle Kinder zügig ein und schon ging es los Richtung Heimat. Erst kurz nach der Abreise fielen dann tatsächlich die ersten Tropfen vom Himmel… wie passend…

Auf der Rückreise war es dann doch eher etwas ruhiger … vermutlich waren doch einige Kinder noch ein wenig müde?  Gegen Mittag waren wir dann auch schon zurück in Vohwinkel. Auf dem Buswendeplatz warteten bereits die Familien auf Ihre Kinder. Alle freuten sich nun sehr über das tolle gemeinsame, erlebnisreiche Wochenende, dass so schnell verging, endlich berichten zu können 😊

 

Mehr zur Erstkommunion 2023

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Pfarreiengemeinschaft
Wuppertaler Westen

Edith-Stein-Str. 15
42329 Wuppertal

Aktuelles / Neuigkeiten

Einladung zum ökumenischen Glaubensfest

11. Mai 2025, 11:48
Herzliche Einladung zu drei Veranstaltungen in Elberfeld im Rahmen des 1700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nizäa.
Weiter lesen

Nachlese zur Gemeindeversammlung am 4. Mai

5. Mai 2025, 11:17
Hier finden Sie die Präsentation und Fotos der Ergebniswände der Gemeindeversammlung am Sonntag, 4. Mai 2025.
Weiter lesen