Das KZ Kemna und der Stadtteil Beyenburg in der NS-Zeit

20.09.25, 12:00

Gedenkstätte KZ Kemna

Beyenburger Straße 164

Im Rahmen des Projektes "Aus der Geschichte lernen" lädt die HoT (Haus der offenen Tür) St. Bonifatius zu einem Stadtrundgang mit dem Historiker Stephan Stracke ein.

Treffpunkt: 20. September 2025, 12:00 Uhr Bushaltestelle Kemna.

 

Wir beginnen die Führung auf dem Gelände des ehemaligen KZ Kemna. Wir informieren über die Lagergeschichte und die Gefangenen des  KZ. Auch wird es um den Neuaufbau eines Gedenk- und Lernortes gehen. Am Mahnmal werden wir Blumen niederlegen.

Weiter geht es nach Beyenburg. Die Himmelfahrt-Prozession und die Kirmes in Beyenburg waren in der NS- Zeit ein Hotspot widerständiger Gruppen. Unter dem Schutz der katholischen Prozession sammelten sich vor allem bunte Jugendgruppen, die von den Nazis als „Edelweißpiraten“ bezeichnet wurden. Es gab regelmäßig Zusammenstöße mit den Streifen der Hitler-Jugend, die die Jugendgruppen oft vergeblich zu disziplinieren versuchten. Erzählt wird auch von den in Beyenburg lebenden kommunistische Widerstandskämpfern Elfriede und Willi Kuhbier und auch von dem Versuch der Gestapo, die katholische Jugendarbeit in Beyenburg zu zerstören.

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Pfarreiengemeinschaft
Wuppertaler Westen

Edith-Stein-Str. 15
42329 Wuppertal

Aktuelles / Neuigkeiten

Zwischenstand "#ZusammenFinden" (1)

30. August 2025, 19:01
Der Kirchengemeindeverband (KGV) informiert über den aktuellen Stand der Gemeindereform.
Weiter lesen

Pfr. Michael Bock verstorben

29. August 2025, 21:38
Während seines Urlaubs ist Pfarrer Michael Bock im Alter von 58 Jahren unerwartet verstorben.
Weiter lesen