- Start
- Aktuelles
- Glaube im Leben
- Lebendige Gemeinde
- Kirchen & Einrichtungen
- Kontakt & Hilfe
-
Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte aus einer Region exemplarisch für den Spendenzweck der Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.
Im Jahr 2025 betrug die Spendensumme 48.060.189,51 €. (Erzbistum Köln: 3.443.542,64 €,
Wuppertaler Westen: 17.655,68 €)
Im Jahr 2026 geht es um Bildungsprojekte in Bangladesch:
Das Motto der diesjährigen Aktion lautet:
„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“
Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom
Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten.
In Bangladesch lebt etwa ein Drittel der Bevölkerung in Armut. Um zum Familienunterhalt beizutragen, brechen viele Kinder die Grundschule ab und gehen arbeiten. Insgesamt arbeiten in Bangladesch noch rund 1,8 Mill. Kinder, darunter 1,1 Mill. unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen.
Das Aktionsplakat zeigt die 12-jährige Nour aus Bangladesch. Sie hatte zuvor 3 Jahre lang in einer Snackfabrik gearbeitet und dabei geputzt, ausgebrannte Kohle zusammengekehrt und Päckchen für den Versand gepackt. Die Einkommenssituation hatte der Familie keine Wahl gelassen.
Bei einem seiner Rundgänge wurde ein ARKTF-Team auf die
Fabrik aufmerksam. Die Sternsinger-Partnerorganisation wies den Arbeitgeber auf die Rechtslage hin, befreite Nour aus dem Arbeitsverhältnis, meldete sie in einer Schule an und gab ihr im ARKTF-Zentrum wochenlang Nachhilfe. Die Mutter erhielt eine Beratung und ein kleines Startkapital, mit dem sie den Sprung in die Selbständigkeit schaffte.
Die Sternsinger-Partner "Caritas Bangladesch" und "ARKTF"
Zwei Projekte in Bangladesch zeigen, wie das Engagement der Sternsingerinnen und Sternsinger dazu beiträgt, Kinderarbeit zu bekämpfen:
Die Caritas Bangladesch bildet Kinder und Jugendliche armer und benachteiligter indigener Bevölkerungsgruppen aus. Sie sensibilisiert Eltern für das Recht auf Bildung und vermittelt ihnen, dass der Schulbesuch ihren Kindern bessere Zukunftschancen bietet.
Die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) befreit in der Region Jessore in West-Bangladesch Kinder und Jugendliche aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen. Das ARKTF-Team unterstützt die (Wieder-)Einschulung oder Ausbildung der jungen Menschen. Außerdem sensibilisiert der Projektpartner Kinder, Eltern, Arbeitgeber, lokale Behörden und Regierungsmitarbeitende für die Kinderrechte.
Sternsingen für die Kinderrechte
Die Aktion Dreikönigssingen 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind.
Die Bildungsmaterialien zur Aktion beleuchten weltweite Ursachen von Kinderarbeit und zeigen, dass Christen den Auftrag haben, eine gerechte Welt zu gestalten.