- Start
- Aktuelles
- Glaube im Leben
- Lebendige Gemeinde
- Offene Begegnungsmöglichkeiten
- Kinder und Familien
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Erwachsenene und Senioren
- Kirchenmusik
- Ökumene
- Kirchen & Einrichtungen
- Kontakt & Hilfe
-
Im Rahmen eines ökumenischen Kreuz+Quer-Gesprächs wird über Chancen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz diskutiert.
Künstliche Intelligenz im kirchlichen Kontext – Chancen und Herausforderungen
mit Stefan Lesting
Montag, 20. Oktober, 19.30 Uhr
Pfarrzentrum St. Mariä Empfängnis, Edith-Stein-Str. 19
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – Anwendungen wie Alexa und Siri haben bereits gezeigt, wie KI unseren Alltag verändern kann. Doch die Technologie entwickelt sich rasant weiter. Aktuell stehen Systeme wie ChatGPT, CoPilot und Google Gemini im Fokus, und täglich kommen neue Anwendungen hinzu.
Was bedeutet diese Entwicklung für die Arbeit in der Kirche? Wie kann KI dabei unterstützen, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen, Seelsorge effizienter zu gestalten oder die Kommunikation mit Gemeindemitgliedern zu stärken? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Kirche, wenn Technologie immer stärker in unser Leben eingreift?
Ein offener Austausch, der Raum für Fragen, Ideen und Bedenken bietet.
Stefan Lesting ist Geschäftsführer der Lesting Media & Consulting. Er unterstützt in Workshops und Beratungen gemeinnützige Einrichtungen in Kommunikation und Prozessen. Er nutzt in seinem Arbeitsalltag KI, dort wo es sinnvoll ist - und weiß auch, wo derzeit die Grenzen liegen.